In unserem wöchentlichen Live-Webinar #VALUESmatter Insights zeigen wir, wie gemein-wohlorientierte Unternehmen ihre Wertearbeit strategisch nutzen können, um ihre Kultur zu stärken, wirtschaftlich tragfähig zu bleiben und echte Veränderung zu bewirken.
Wir stellen unser Projekt in kompakten 30 Minuten vor und erklären Euch, wie Ihr davon profitieren könnt – vor allem zu Beginn des Projektzeitraums fast vollständig kostenlos, da das Projekt staatlich gefördert wird. Auch freuen wir uns, Euch kennenzulernen und Ihr dürft uns Eure Fragen stellen.
Schaut gern mal vorbei …
Online-Werte-Seminar:
Was sind Werte?
Und warum Werte besonders für gemeinwohlorientierte Unternehmen wichtig sind?
Werte sind allgegenwärtig. Sie steuern unser Denken, Handeln und unserer Entscheidungen. In diesem Online-Seminar tauchen wir gemeinsam in das Mysterium der menschlichen Wertvorstellungen ein und ergründet die Wirkungsmechanismen von Werten, Motiven und Zielen. Du erfährst alles Wichtige über Wertearbeit in Unternehmen.
Online-Impuls-Workshop:
Erste Schritte zur attraktiven Arbeitgebermarke.
Wie können Sie als gemeinwohlorientiertes Unternehmen Ihre Werte authentisch vermitteln, um die richtigen Mitarbeitenden anzuziehen und zu binden? In unserem kompakten Einführungsworkshop erhalten Sie einen ersten Überblick und wertvolle Impulse zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke.
Online-Impuls-Workshop:
Erste Schritte zur gemeinwohl-orientierten Markenpositionierung
Dieser kompakte Online-Workshop vermittelt die Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und deren Bedeutung für eine nachhaltige und authentische Markenführung. Die GWÖ setzt auf die Integration ethischer, nachhaltiger und sozialer Werte. Unternehmen wie die Sparda-Bank München, Neumarkter Lammsbräu und Vaude nutzen diese Prinzipien erfolgreich zur Steigerung ihrer Wirtschaftlichkeit.
Online-Impuls-Workshop: Gründungstrubel & Wachstumsschub
Gemeinsame Motive, Mission und Vision im Blick behalten
Egal ob Gründungs-, Wachstums- oder Transformationsphase: für Teams und Unternehmensführungen bedeuten diese auch Herausforderungen in der bestehenden, gewachsenen Teamkultur. Dabei ist die gemeinsame Mission im Blick zu behalten, während die Vision der Orientierung dient.
Online-Impuls-Workshop: Gelingend kommunizieren
Ein interaktiver Workshop zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskommunikation.
Entdecken Sie die Kraft der Kommunikation: Dieser werteorientierte Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre internen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und eine positive Unternehmenskultur zu gestalten. Wir beleuchten gemeinsam die Bedeutung von Wertschätzung, Empathie und klarer Kommunikation in der Zusammenarbeit.
Netzwerktreffen
Verstrickungen schaffen
Gemeinsam wirken, aus Best Practice-Beispielen lernen und Erfolge feiern!
In unseren digitalen Netzwerken steht immer eine konkrete Herausforderung im Fokus, die ein Unternehmen erfolgreich gemeistert hat. Lernen Sie von den Besten und tauschen Sie sich mit anderen Akteuren aus. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft einer nachhaltigeren Wirtschaft. Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!
Online-Impuls-Workshop
Haltung zeigen und gelingend wahren
Auf ein klares Standing kommt es an!
Gemeinwohlorientierung ist Vision und Haltung. Sie verfolgt eine Mission zum Ziel einer bewussteren nachhaltigeren und solidarischen Gesellschaft. Diese Haltung sollte auch den entsprechenden Halt geben, der in Schlüsselsituationen mit Fördergeldgebenden, Stakeholdern, kommunalen Akteuren, Kund:innen und Kommunalpolitik förderlich ist.
Online-Impuls-Workshop
KI + WERTE:
Die Kombination aus Effizienz, Ethik und Erfolg
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Doch nur im Zusammenspiel mit menschlichen Werten entfaltet sie ihr wahres Potenzial.
Dieser interaktive Online-Workshop zeigt auf, wie Effizienz und Ethik gemeinsam zur echten Wertschöpfung führen – für Menschen, Organisationen und die Gesellschaft.
Herausgeber: Rainer Dunkel und Frank H. Sauer (Autor) Ausgabedatum: 1. Auflage / 3. Oktober 2023
Hinweis: Dieses Buch ist Teil des Projektes #VALUESmatter und wird 2025 erweitert und als Neuauflage erscheinen.