Eine Mission ist ein „ehrenvoller Auftrag„, der ein wertschaffendes Projekt darstellt. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „mittere“ (entsenden, schicken) und „missio“ (Sendung, Auftrag) ab. Ursprünglich im christlichen Kontext für die Verbreitung des Glaubens verwendet, findet der Begriff heute Anwendung im Management und steht in engem Zusammenhang mit „Vision“ und „Goal“. Dabei folgt die Mission einer Vision und mündet schließlich in konkrete Zielbeschreibungen: „Vision > Mission > Goal“. Für Sozialunternehmen (SU) ist die klare Definition einer Mission von besonderer Bedeutung. Sie dient als Leitstern, der die täglichen Aktivitäten und langfristigen Strategien lenkt. Eine präzise formulierte Mission ermöglicht es, die spezifischen sozialen oder ökologischen Ziele des Unternehmens klar zu kommunizieren und Stakeholder wie Mitarbeiter, Investoren und die Gemeinschaft zu inspirieren und zu mobilisieren. Zudem hilft sie dabei, Entscheidungen zu treffen, die mit den Kernwerten und dem Zweck des Unternehmens im Einklang stehen, und fördert so Kohärenz und Glaubwürdigkeit. Ein Beispiel für eine formulierte […]
Vorhandene Seiten zu: Mission
„Values for impact“ Unser Auftrag Wir befähigen zu sozialem Unternehmertum, indem wir insbesondere gemeinwohlorientierte Unternehmen dabei unterstützen, Werte authentisch zu leben. Durch Wissenstransfer, praxisnahe Ansätze und einen wertschätzenden Austausch fördern wir individuelle Potenziale, stärken Beziehungen und schaffen nachhaltigen Erfolg. Unser Impact Wir heben den Schatz Eurer Werte und beschleunigen Euren sozialen Impact. Unsere Vision Gemeinschaft durch Werte stärken Unsere Strategie Integration wirksamer Wertearbeit, um dadurch insbesondere innovative und idealistisch geprägten UnternehmerInnen marktwirtschaftlichen Erfolg zu gewährleisten. Somit können wir ökologische und ökonomische Wertschöpfungen effizient und effektiv verbinden Unser Selbstverständnis Glaubwürdigkeit und Vertrauen Sozialunternehmen sind darauf angewiesen, dass Menschen ihnen vertrauen und ihre Anliegen unterstützen. Wenn ein Unternehmen seine Werte lebt und in allen Aspekten seiner Arbeit integriert, stärkt dies die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen sowohl bei Kunden als auch bei anderen Interessengruppen. Entscheidungsfindung und Strategie Wenn ein Sozialunternehmen seine Werte klar definiert hat, können diese als Richtschnur für strategische Entscheidungen dienen. […]