Unternehmen wie die Sparda-Bank München, Neumarkter Lammsbräu und Vaude nutzen die Prinzipien gemeinwohl-orientierter Markenpositionierung erfolgreich zur Steigerung ihrer Wirtschaftlichkeit.
Was?
Dieser kompakte Online-Workshop vermittelt die Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und deren Bedeutung für eine nachhaltige und authentische Markenführung. Die GWÖ setzt auf die Integration ethischer, nachhaltiger und sozialer Werte.
Im Anschluss an den Workshop können Sie Potenziale einschätzen, welche Ihnen der Ansatz der GWÖ bietet. Sie erkennen erste Ansätze, wie Sie Ihre Marke mit mehr Glaubwürdigkeit und Differenzierungskraft positionieren können, indem sie Ihre Werte authentischer kommunizieren und damit Vertrauen und Attraktivität aufbauen.
Erleben Sie, wie Ihre Marke durch wertebasierte Kommunikation sichtbar, glaubwürdig und zukunftsfähig wird und starten Sie jetzt Ihre Reise zu einer starken, gemeinwohl-orientierten Marke!
Für wen?
Der Workshop richtet sich an gemeinwohlorientierte Unternehmen, die ihre Werte glaubwürdig kommunizieren und in ihre Markenstrategie einbinden möchten. Er ist ideal für Führungskräfte und Markenverantwortliche, die durch eine ethische und nachhaltige Ausrichtung sowohl Wettbewerbsfähigkeit als auch langfristige Beziehungen zu Mitarbeitenden und Kunden stärken wollen.
Dozent
Daniel Börnert ist erfahrener Markenstratege und zertifizierter Gemeinwohl-Ökonomie-Berater, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Werte authentisch in die Markenführung zu integrieren – für eine nachhaltige Markenpositionierung, bei der sich ethisches Handeln und wirtschaftlicher Erfolg befruchten.
Mindestens 4, maximal
12 Teilnehmende pro
Workshop
Derzeit kostenlos, da das Projekt gefördert wird.
Bitte füllt nach der Veranstaltung dieses kurze Formular für uns aus. Dankeschön!
Wir bieten ein umfangreiches Portfolio mit zahlreichen kostenlosen und stark vergünstigten Angeboten für alle gemeinwohlorientierte Menschen und Unternehmen in Deutschland — und auch solche, die es werden wollen.