Pain-Point Party
Zusätzliche Anleitung und Tipps

Ihr habt das Spiel PAIN-POINT PARTY erworben? Dann findet Ihr hier auf dieser Seite wichtige Hinweise darüber, wie man das Spiel spielen kann und sollte – und wie die einzelnen Karten und insbesondere die Fragen zu interpretieren sind.

Ziel ist grundsätzlich, aus einer rein „verkopften“ Denke auszusteigen und eher intuitiv spielerisch zu agieren.

FAQ

1. Was ist die Pain-Point Party eigentlich?

Stell dir vor, euer Team sitzt an einem Tisch … und plötzlich werden Herausforderungen zu Chancen und Perspektiven zu Spielkarten!
Die Pain-Point Party ist kein klassisches Meeting, sondern ein kreatives Abenteuer, das euch hilft, festgefahrene Muster aufzubrechen, verborgene Chancen zu entdecken und gemeinsam frische Ideen zu entwickeln.

Der Pain-Point Pilot ist so etwas wie der Spielleiter – aber mit einer besonderen Mission:
Er sorgt dafür, dass ihr nicht im altbekannten „Rational-Modus“ hängenbleibt. Stattdessen lädt er euch ein, eurer Intuition zu vertrauen und mutig neue Wege auszuprobieren.

Fun Fact: Je mehr ihr euren Kopf ausschaltet und eure innere Stimme einschaltet, desto disruptiver werden eure Ideen!

Nein, ganz und gar nicht!
Klar, am Anfang ist es hilfreich, wenn eine Person die Rolle übernimmt, um euch ins Spiel einzuführen.
Aber danach? Feel free! Wechselt die Rolle, mischt euch durch, probiert euch aus – manchmal entstehen die besten Aha-Momente, wenn jemand Neues die Zügel übernimmt.

Weil euer Bauch oft mehr weiß als euer Kopf.
Rationale Denkmuster sind toll, aber manchmal blockieren sie uns.
Die Pain Point Party schafft einen Raum, in dem ihr mutig neue Perspektiven ausprobieren könnt – ohne Druck, ohne starre Vorgaben. Genau dann entstehen oft die kreativsten Lösungen.

Nein, auf keinen Fall!
Hier gibt es keine Schubladenantworten und keine fertigen Rezepte.
Eure Lösungen entstehen im Moment – aus euren Ideen, eurer Intuition und eurer Dynamik als Team.
Der Pain-Point Pilot ist nur euer Reisebegleiter, nicht euer Navi.

Für alle Teams, die:
✨ festgefahrene Muster knacken wollen
✨ kreative Energie freisetzen möchten
✨ Lust auf Perspektivwechsel haben
✨ neue Lösungswege suchen

Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder großes Team – überall da, wo Zusammenarbeit und Innovation gefragt sind, bringt die Pain Point Party frischen Wind rein. 🌪️

  • Spielerisch statt verkopft → Meetings waren gestern, heute wird gespielt!
  • Disruptiv & mutig → raus aus dem gewohnten Denken, rein in neue Perspektiven
  • Kreativ & intuitiv → euer Bauchgefühl darf endlich das Steuer übernehmen
  • Flexibel & dynamisch → Rollenwechsel inklusive für noch mehr Perspektiven

Kurz gesagt: Die Pain Point Party bringt Spaß, Tiefgang und frische Ideen an einen Tisch.

Überhaupt nicht!
Die Pain Point Party ist so aufgebaut, dass ihr intuitiv loslegen könnt.
Ihr braucht keine besonderen Kenntnisse, kein Handbuch und kein Vorwissen.
Alles, was ihr mitbringen müsst, ist Neugier, Offenheit und Lust auf neue Sichtweisen. Der Rest entsteht im Spiel.

Ihr wollt, dass euer nächstes Team-Meeting nicht nur Ergebnisse bringt, sondern auch Spaß macht?
Dann ist die Pain-Point Party genau euer Ding.

Mehrere Spielvarianten ​

FOKUS-THEMEN WÄHLEN Legt alle Karten (Vorderseite oben) aus. Wählt die Themen, die bei Euch Resonanz erzeugen, und diskutiert mithilfe der Rückseiten-Fragen mögliche Lösungsansätze. META-THEMEN CLUSTERN Legt alle Karten aus. Verbindet Karten mit ähnlichem Kern zu Themenclustern. Wählt das relevanteste Cluster und geht die Kartenfragen gemeinsam durch. WERTESPAZIERGANG Jede*r zieht eine Karte und reflektiert still. Danach: Walk & Talk zu zweit oder in Kleingruppen zu den jeweiligen Perspektivfragen. Zufallsimpuls Zieht eine Karte blind. Erkennt Ihr ein Problem? Nutzt die Rückseite für ein lösungsorientiertes Gespräch. Erkennt Ihr stattdessen eine Stärke? Reflektiert, wie Ihr diese Ressource weiter stärken oder übertragen könnt. Ressourcen-Transfer Findet Karten mit starken Ressourcen. Überlegt, wie Ihr diese auf herausfordernde Themenfelder übertragen könnt.

Die Beschreibung ist noch in Arbeit
und wird hier in Kürze veröffentlicht.

Für mehr Infos, Voranmeldungen oder
einen Rückruf
könnt Ihr uns gerne hier kontaktieren:
Bleibe auf dem neusten Stand!
Trage dich dazu jetzt in unseren Newsletter ein!