Vorhandene Seiten zu: Führung

3 Beiträge

This is the sign you've been looking for neon signage

Arbeitgebermarke attraktiv und wirksam

Weniger Versprechen, mehr Substanz: So wird eure Arbeitgebermarke attraktiv und wirksam. Der Fachkräftemangel trifft viele gemeinwohlorientierte Organisationen besonders hart. Die Aufgaben sind wichtig, die Menschen engagiert – und doch fällt es schwer, neue Kollegen zu gewinnen oder langjährige Mitarbeitende zu halten.Warum ist das so? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Die Gründe für Fluktuation und Personalmangel sind vielschichtig, aber im Kern ähneln sie sich. Unerfüllte Bedürfnisse sind das verbindende Muster – zu wenig Wertschätzung, zu hohe Belastung, zu wenig Perspektive. Und genau hier beginnt Arbeitgebermarke. Nicht bei Logos oder Jobanzeigen, sondern dort, wo Menschen spüren: „Hier werde ich gesehen. Hier kann ich wachsen. Hier will ich bleiben.“ Mehr als Marketing – was Arbeitgebermarke wirklich meint. Viele denken bei Employer Branding an Recruiting-Kampagnen, Hochglanzbroschüren oder Benefits auf der Karriereseite. Doch diese Maßnahmen sind nur das sichtbare Ergebnis einer tieferliegenden Strategie. Sie sind wie die Äste, Blätter und Früchte eines Baumes. Die […]

selective focus photography of yellow sunflowers

Ohne Regen keine Sonnenblume

Eine Ermutigung zur geistigen Wetterwende in wilden Zeiten Gedanken zur Wertearbeit – oder: Wie man im Unternehmensalltag nicht durchdreht, wenn draußen Sturm ist Mal ehrlich: Wer heutzutage in Unternehmen Verantwortung trägt, weiß, dass es manchmal aussieht, als hätte das Leben einen Mixer eingeschaltet – auf höchster Stufe. Transformation, Disruption, Purpose hier, KI da – und irgendwo dazwischen versuchen wir, halbwegs klar zu denken, menschlich zu führen und nicht komplett gaga zu werden. Leicht gesagt. Aber genau da liegt die große Kunst: nicht verrückt werden, wenn alles verrückt ist. Sondern anders verrückt denken. Mit Herz, Humor und Haltung. Wie? Durch Perspektivwechsel – und ein bisschen Wetterphilosophie. Was hat Wetter mit unternehmerischen Werten zu tun? Alles! Wenn wir ehrlich sind, führen wir innerlich ständig Wettergespräche mit uns selbst: Aber hey – statt über das Wetter zu jammern, können wir es auch zur inneren Klimaanlage machen. Denken wir an die Sonnenblume. Sie steht […]

Wertschätzung als Schlüsselfaktor erfolgreicher Teamführung

Warum verlassen langjährige Mitarbeitende ein Unternehmen? Häufig hören wir rationale Begründungen: Doch sind das wirklich die ausschlaggebenden Faktoren? Oder dienen sie nur als bequeme Erklärungen, um nicht tiefer in die wahren Beweggründe einzutauchen? Die wahren Motive: Wachstum und Wertschätzung Menschen handeln selten nur aus finanziellen oder praktischen Erwägungen heraus. Unsere Motivation wird von tieferliegenden Bedürfnissen gesteuert: Sicherheit, soziale Zugehörigkeit und persönliches Wachstum. Betrachten wir das menschliche Verhalten aus psychologischer Sicht, wird deutlich: Menschen entwickeln früh Strategien, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Ein Kind, das beispielsweise seinen Spielmoment verlängern möchte, entwickelt Methoden, um dies zu erreichen – etwa durch Verhandeln oder Beharren. Diese erlernten Muster begleiten uns oft ins Erwachsenenleben. Übertragen auf den Berufsalltag bedeutet das: Wer sich entfalten und wachsen will, sucht nach Wegen, dies zu ermöglichen. Wird diese Entwicklung blockiert oder fehlt die Anerkennung für individuelle Stärken, entsteht Unzufriedenheit. Fehlt die Perspektive auf Entwicklung, stellen sich Mitarbeitende zwangsläufig die […]