Vorhandene Seiten zu: Wissen

12 Beiträge

Wertschätzung als Schlüsselfaktor erfolgreicher Teamführung

Warum verlassen langjährige Mitarbeitende ein Unternehmen? Häufig hören wir rationale Begründungen: Doch sind das wirklich die ausschlaggebenden Faktoren? Oder dienen sie nur als bequeme Erklärungen, um nicht tiefer in die wahren Beweggründe einzutauchen? Die wahren Motive: Wachstum und Wertschätzung Menschen handeln selten nur aus finanziellen oder praktischen Erwägungen heraus. Unsere Motivation wird von tieferliegenden Bedürfnissen gesteuert: Sicherheit, soziale Zugehörigkeit und persönliches Wachstum. Betrachten wir das menschliche Verhalten aus psychologischer Sicht, wird deutlich: Menschen entwickeln früh Strategien, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Ein Kind, das beispielsweise seinen Spielmoment verlängern möchte, entwickelt Methoden, um dies zu erreichen – etwa durch Verhandeln oder Beharren. Diese erlernten Muster begleiten uns oft ins Erwachsenenleben. Übertragen auf den Berufsalltag bedeutet das: Wer sich entfalten und wachsen will, sucht nach Wegen, dies zu ermöglichen. Wird diese Entwicklung blockiert oder fehlt die Anerkennung für individuelle Stärken, entsteht Unzufriedenheit. Fehlt die Perspektive auf Entwicklung, stellen sich Mitarbeitende zwangsläufig die […]

KI und Werte ergibt Effizienz plus Ethik

Innovation mit Verantwortung Der Online-Workshop: KI + Werte: Die Kombination aus Effizienz, Ethik und Erfolg Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Doch nur im Zusammenspiel mit menschlichen Werten entfaltet sie ihr wahres Potenzial. Dieser interaktive Online-Workshop zeigt auf, wie Effizienz und Ethik gemeinsam zur echten Wertschöpfung führen – für Menschen, Organisationen und die Gesellschaft. Der größte Wertewandel der Menschheitsgeschichte steht bevor. Lasst uns mit dieser Welle aufstreben – mit Bedacht und ethischer Intelligenz! Formel: KI + Werte = Wertschöpfung2 Inhalte des Workshops In zwei Stunden vermittelt wir essenzielles Wissen und zeigen Lösungen fürs unmittelbare Agieren und die Zukunft auf: Interaktiver Austausch mit Fragen in die Runde Raum für Reflexion, Diskussion und philosophischen Tiefgang inklusive. Spoiler: Was uns Sokrates und Kant über KI hinterlassen haben. Stichwörter Wertewandel · Zeitenwende · Impact · Ethik · Moral · Recht · Demokratie · Nachhaltigkeit · Authentizität · Innovation · Fortschritt · […]

man standing beside rock formation

Werte als Resilienzfaktor in haltlosen Zeiten

Wie steht es um Deine Orientierung als Führungskraft, wenn mehr oder weniger alles um Dich herum ins Wanken gerät? Wenn einer Krise die andere folgt? Oder alles gleichzeitig? Wenn unzählige Entscheidungen mit teilweise erheblicher Tragweite und unter Zeitdruck zu treffen sind? Es gibt kaum etwas Schlimmeres als innere Orientierungslosigkeit. Immer mehr Entrepreneur:innen, die ich begleite oder mit denen ich im Gespräch bin, empfinden inmitten dieser Turbulenzen inzwischen keinen Sinn mehr in dem was sie tun und haben die Perspektive für eine erfüllende Zukunftsreise verloren. Der innere Antrieb ist auf der mühevollen Strecke geblieben. Schon vor den Krisen haben wir gelernt zu funktionieren und verlernt selbst wirksam zu sein. Dieses Defizit blockiert oder erschwert jetzt die Orientierung und entwickelt sich womöglich zur existentiellen Not. Ich selbst habe das vor einigen Jahren inmitten meiner persönlichen Lebenskrise erlebt – Diagnose Burnout. Meine Welt drehte sich anders herum. Ich funktionierte nicht mehr und die […]

Wertvorstellung

Im allgemeinen Sprachgebrauch auch „Werte“ genannt, was sprachwissenschaftlich eher ungenau ist, da Werte auch monetär, physikalisch und/oder medizinisch sein können. Wertvorstellungen sind erstrebenswerte, moralisch oder ethisch als gut befundene spezifische Wesensmerkmale von Personen innerhalb einer Wertegemeinschaft.Aus bevorzugten Werten und Normen entstehen Denkmuster, Glaubenssätze und Handlungsmuster sowie eine dementsprechende Geisteshaltung. Begriffe für Werte sind zumeist substantivierte Adjektive und Verben. Sie symbolisieren spezifische Sittlichkeit und beschreiben die individuelle sowie zwischenmenschliche Qualität von Charaktereigenschaften und Nutzen stiftenden Merkmalen. Verweise

Nachhaltigkeit

Ursprünglich stammt der Begriff aus der Forstwirtschaft: Es darf nicht mehr Holz geschlagen werden, als nachwachsen kann. Später wurde er in politischen Debatten genutzt, um ein systemisches Etablieren von Grundwerten zu beschreiben. Seit den 1980er Jahren steht Nachhaltigkeit für ethisches, verantwortungsbewusstes und standhaftes Handeln im Interesse des Gemeinwohls – insbesondere für Menschen, Tiere und Pflanzen. Dabei geht es oft um Konzepte, die stabile, selbstregulierende Überlebensmechanismen für möglichst viele Individuen ermöglichen. Heute ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema für Unternehmen – sei es aus Überzeugung oder aus Marketinggründen. Dies erfordert eine kritische Prüfung der tatsächlichen Motive. Besonders sichtbar ist der Begriff in den Bereichen Energie, Rohstoffe und Ernährung. Im wertetheoretischen Sinne beschreibt Nachhaltigkeit die Fähigkeit eines Systems oder Handelns, langfristig zu bestehen, ohne die Ressourcen oder Chancen zukünftiger Generationen zu gefährden. Damit geht sie über individuelle Bedürfnisse hinaus und nimmt eine langfristige Perspektive ein. Erstmals tauchte das Wort „Nachhaltigkeit“ 1915 im Rechtschreibduden auf. Hinweis: […]

Charaktermarke

Eine Charaktermarke ist eine Marke, die sich durch einzigartige, konsistente und authentische Werte auszeichnet, welche sie in allen Aspekten ihrer Präsentation, Kommunikation und ihres Handelns zum Ausdruck bringt. Sie verkörpert eine Identität, die über das reine Produkt- oder Dienstleistungsangebot hinausgeht und eine tiefe, emotionale Verbindung zu ihrem Publikum aufbaut. Charaktermarken basieren auf einem festen intrinsisch motivierenden Wertefundament, das nicht nur ihre Marktunterscheidung fördert, sondern auch Vertrauen und Loyalität bei Mitarbeiter und Kunden stärkt. Durch die gelebten Charakterwerte entfalten sie ein beziehungsstarkes Business, das sich positiv auf die Wahrnehmung und den Erfolg der Marke auswirkt. Eine starke und gute Charaktermarke zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die zusammenwirken, um eine unverwechselbare und anziehende Markenidentität zu schaffen, die sowohl intern als auch extern gelebte Werte widerspiegelt. Hinweis: Siehe den Begriff “Charakter” – auch in Abgrenzung zu “Persönlichkeit“.

Werteliste

Komplette Liste der im WELEX (Wertelexikon) definierten Werte-Begriffe (133) und begrifflichen Wertesysteme (20)* als Übersicht. Jeder Begriff ist ins Online-Wertelexikon verlinkt, der zu seiner ausführlichen Definition und Beschreibung führt (inklusive Synonyme, englische Übersetzung, etymologische Herkunft, Zitate sowie teilweise mit Literaturtipps und eingebetteten Videos). * Begriffliche Wertesysteme sind mit (WS) gekennzeichnet. Liste aller Werte und Wertesysteme A B D E F G M N O P R H I K L S T U V W Z Weitere Sprachen World of Values (overview) > english,  deutsch,  italiano,  中国 (chinesisch),  español,  português,  ಕನ್ನಡ (kannada),  čeština,  română,  polski,  ภาษาไทย (thai). Alle Begriffe Zur Übersicht aller wichtigen Begriffe aus der Werte-Enzyklopädie und dem Werte-Lexikon

Buch: Wertebasiertes ESG. Unternehmensethik im 21. Jahrhundert

Buch: „Wertebasiertes ESG – Unternehmensethik im 21. Jahrhundert“

Herausgeber: Rainer Dunkel und Frank H. SauerAusgabedatum: 1. Auflage / 3. Oktober 2023 Das Buch ist für Sozialunternehmen und gemeinwohlorientierte Unternehmen kostenlos (mit Ausnahme etwaiger Versandkosten zum Selbstkostenpreis) ISBN: 978-3947672110Regulärer Preis: 12,00 € DE / 12,30 € AT Hinweis: Dieses Buch ist Teil des Projektes #valuesmatter und wird 2025 erweitert und voraussichtlich Ende 2025 als Neuauflage erscheinen. Klappentexte (Rückseite) Eine Welt, die sich den Herausforderungen des Klimawandels, sozialer Ungleichheit und ethischer Verantwortung gegenübersieht, benötigt ein neues Konzept: ESG steht für „Environmental Social Governance“. Doch was genau steckt hinter dieser Abkürzung, die nicht nur die Wirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft betrifft? In diesem Buch beleuchten wir ESG von vielen Seiten und wie es Unternehmen dazu auffordert und inspiriert, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. ESG verlangt grundlegende Veränderungen im Denken und Handeln der Wirtschaft, um unsere planetaren Grenzen zu schützen. Das Wesentliche haben wir klar und verständlich für Sie aufbereitet. Wir zeigen insbesondere auf, wie man wertebasiertes ESG implementiert und dabei eine […]

ESG (Environmental, Social, Governance)

1. Was ist ESG? Der Begriff ESG steht für Environmental, Social und Governance. Dahinter verbirgt sich ein Kriterienkatalog, mit dem Unternehmen, Organisationen und Projekte hinsichtlich ihrer Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Leistung bewertet werden. ESG-Kriterien gelten heute in vielen Branchen als zentraler Maßstab, um nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften zu beurteilen. 2. Warum ist ESG wichtig? 2.1 Bedeutung für Investoren und Finanzmärkte An den Finanzmärkten steigt das Bewusstsein dafür, dass ESG-Risiken direkte Auswirkungen auf die Profitabilität von Unternehmen haben können. Institutionelle Anleger, Banken und Rating-Agenturen haben begonnen, ESG-Daten in ihre Bewertungsmodelle aufzunehmen, weil Unternehmen mit besseren ESG-Werten langfristig stabiler und profitabler sein können. 2.2 Gesellschaftlicher Wandel Zunehmend legen Kunden, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit Wert auf Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Dies prägt das Image eines Unternehmens nachhaltig und beeinflusst Kauf- und Kooperationsentscheidungen. Ein Unternehmen, das seine ESG-Verpflichtungen ernst nimmt, stärkt langfristig auch seine Wettbewerbsfähigkeit und Reputation. 2.3 Regulatorische Anforderungen Auf nationaler und internationaler […]

Wissenswertes

Klicke im Hauptmenü auf den gewünschten Unterpunkt oder wähle hier aus: Wissen Infos Alles Wissen über Werte findest Du im kostenlosen Online-Wertelexikon (WELEX) unseres Schwesterunternehmens VALUES ACADEMY.