Vorhandene Seiten zu: Unternehmenswerte

12 Beiträge

Pain-Point Party – zusätzliche Anleitung und Tipps

Produkt Spiel Papier & Online Gefördert durch: Pain-Point PartyZusätzliche Anleitung und Tipps Ihr habt das Spiel PAIN-POINT PARTY erworben? Dann findet Ihr hier auf dieser Seite wichtige Hinweise darüber, wie man das Spiel spielen kann und sollte – und wie die einzelnen Karten und insbesondere die Fragen zu interpretieren sind. Ziel ist grundsätzlich, aus einer rein „verkopften“ Denke auszusteigen und eher intuitiv spielerisch zu agieren. FAQ 1. Was ist die Pain-Point Party eigentlich? Stell dir vor, euer Team sitzt an einem Tisch … und plötzlich werden Herausforderungen zu Chancen und Perspektiven zu Spielkarten!Die Pain-Point Party ist kein klassisches Meeting, sondern ein kreatives Abenteuer, das euch hilft, festgefahrene Muster aufzubrechen, verborgene Chancen zu entdecken und gemeinsam frische Ideen zu entwickeln. 2. Wer ist der Pain-Point Pilot – und warum braucht es ihn? Der Pain-Point Pilot ist so etwas wie der Spielleiter – aber mit einer besonderen Mission:Er sorgt dafür, dass ihr […]

Values Future Check VFC

Wir machen den Test: Wie steht es um Eure Unternehmenskultur? Euren Spirit? Eure Zukunft? Mit dem “VALUES FUTURE CHECK” prüfen wir anhand von relevanten Indikatoren, wo es vielleicht zwickt, hakt oder klemmt. Und selbstverständlich auch, wo es gut oder gar sehr gut läuft.Der VFC ist eine Art „kleines Blutbild[1]“. Der Ablauf 7 Fragen in nur 30 Minuten per lockerem und vertraulichem Video-Call mit einem unserer Senior-Wertecoaches. Im Anschluss erstellen wir anhand von relevanten Indikatoren eine Auswertung, die wir ausschließlich dem Gesprächspartner vertraulich zukommen lassen. Warum ist eine stimmige Unternehmenskultur ein Erfolgsfaktor? Die Kultur eines Unternehmens beeinflusst maßgeblich die Effizienz in dessen Wertschöpfung und bestimmt seinen Wert in der Gesellschaft. Ein gesundes und nachhaltig erfolgreiches Unternehmen zeichnet sich durch eine klare und durchgängig gelebte Unternehmenskultur aus. Ein Unternehmen hat immer eine Kultur – egal, ob Sie gut oder schlecht ist. Eine Unternehmenskultur ist ein kollektives Wertesystem, das Geschichte(n) schreibt und weitererzählt. Die Herausforderung […]

This is the sign you've been looking for neon signage

Arbeitgebermarke attraktiv und wirksam

Weniger Versprechen, mehr Substanz: So wird eure Arbeitgebermarke attraktiv und wirksam. Der Fachkräftemangel trifft viele gemeinwohlorientierte Organisationen besonders hart. Die Aufgaben sind wichtig, die Menschen engagiert – und doch fällt es schwer, neue Kollegen zu gewinnen oder langjährige Mitarbeitende zu halten.Warum ist das so? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Die Gründe für Fluktuation und Personalmangel sind vielschichtig, aber im Kern ähneln sie sich. Unerfüllte Bedürfnisse sind das verbindende Muster – zu wenig Wertschätzung, zu hohe Belastung, zu wenig Perspektive. Und genau hier beginnt Arbeitgebermarke. Nicht bei Logos oder Jobanzeigen, sondern dort, wo Menschen spüren: „Hier werde ich gesehen. Hier kann ich wachsen. Hier will ich bleiben.“ Mehr als Marketing – was Arbeitgebermarke wirklich meint. Viele denken bei Employer Branding an Recruiting-Kampagnen, Hochglanzbroschüren oder Benefits auf der Karriereseite. Doch diese Maßnahmen sind nur das sichtbare Ergebnis einer tieferliegenden Strategie. Sie sind wie die Äste, Blätter und Früchte eines Baumes. Die […]

KI und Werte ergibt Effizienz plus Ethik

Impuls-Workshop Online 2 Stunden Gefördert durch: KI + Werte: Die Kombination aus Effizienz, Ethik und Erfolg Formel: KI + Werte = Wertschöpfung² Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Doch nur im Zusamme­n­­­spiel mit menschlichen Werten entfaltet sie ihr wahres Potenzial. Was?  Dieser interaktive Online-Workshop zeigt auf, wie Effizienz und Ethik gemeinsam zur echten Wert­schöpfung führen – für Menschen, Organisationen und die Gesellschaft. Der größte Wertewandel der Mensch­heits­geschichte steht bevor. Lasst uns mit dieser Welle aufstreben – mit Bedacht und ethischer Intelligenz! In zwei Stunden vermittelt wir essenzielles Wissen und zeigen Lösungen fürs unmittelbare Agieren und die Zukunft auf: Welche Chancen und Risiken bietet KI heute – und morgen? Warum sind Werte wie Verantwortung, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit entscheidend für die Zukunft der Technologie? Welche Rolle spielen Moral, Recht, Demokratie und Intuition in einer zunehmend automatisierten Welt? Interaktiver Austausch mit Fragen in die Runde Was hat sie euch bisher […]

Kennen Unternehmen ihre Werte wirklich?

Warum das für Startups über Wachstum oder Stillstand entscheiden kann. Werte? Haben wir! … Oder? Die meisten Startups (und auch sehr viele etablierte Unternehmen) glauben, sie hätten Werte – einfach weil irgendwo auf der Website „Innovation“, „Teamgeist“ oder „Nachhaltigkeit“ steht. Doch das ist häufig nicht mehr als ein Buzzword-Bingo. „Unsere Werte, das sind: Innovation, Teamgeist, Transparenz und Nachhaltigkeit.“ Das klingt gut – und ist schnell gesagt. Doch wie tief gehen solche Aussagen wirklich? Und: Wie stark wirken sie tatsächlich auf Kultur, Produktentwicklung und unternehmerisches Wachstum? Einfach solche „ausgelutschten“ Begriffe zu nennen, ist meist sogar kontraproduktiv und kann nach hinten losgehen. Gerade in Startups erleben wir häufig: Die Geschäftsidee ist brillant, das Team motiviert, das Produkt hat Potenzial – doch irgendwann knirscht es. Konflikte im Team, diffuse Entscheidungen, kein gemeinsames „Warum“. Der Grund liegt oft an einem blinden Fleck: den nicht geklärten oder nicht gelebten Werten. Werte: Das unterschätzte Betriebssystem Werte […]

Einladung: #VALUESmatter INSIGHTS – Einblicke in wertebasierte Unternehmensführung

Jeden Dienstag um 12:00 Uhr laden wir zu diesem kompakten Online-Video-Call ein. Werte spielen eine zentrale Rolle für die Unternehmenskultur, wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftliche Verantwortung. Doch wie können Unternehmen ihre Werte gezielt nutzen, um Orientierung zu schaffen und tragfähige Entscheidungen zu treffen? Im kostenlosen Live-Webinar #VALUESmatter INSIGHTS geben wir erste Einblicke in das Potenzial wertebasierter Unternehmensführung. Was erwartet Euch? Das Webinar bietet einen kurzen Überblick darüber, wie Werte strategisch genutzt werden können, um Unternehmen und Organisationen nachhaltig zu stärken. Sie erfahren, wie Wertearbeit in der Praxis funktioniert und welche Ansätze sich bewährt haben. 💡 Impuls & Einführung: Worum geht es bei wertebasierter Führung?📌 Praxisbeispiele: Wie können Werte konkret im Unternehmensalltag verankert werden?🔗 Einblick in unsere Angebote: Welche weiteren Formate unterstützen eine vertiefte Auseinandersetzung? Das Webinar dient als Einstieg ins Thema und zeigt auf, welche Möglichkeiten wertebasierte Prozesse bieten. Es gibt zudem Raum für Fragen und Austausch. Für wen ist das […]

Charaktermarke

Eine Charaktermarke ist eine Marke, die sich durch einzigartige, konsistente und authentische Werte auszeichnet, welche sie in allen Aspekten ihrer Präsentation, Kommunikation und ihres Handelns zum Ausdruck bringt. Sie verkörpert eine Identität, die über das reine Produkt- oder Dienstleistungsangebot hinausgeht und eine tiefe, emotionale Verbindung zu ihrem Publikum aufbaut. Charaktermarken basieren auf einem festen intrinsisch motivierenden Wertefundament, das nicht nur ihre Marktunterscheidung fördert, sondern auch Vertrauen und Loyalität bei Mitarbeiter und Kunden stärkt. Durch die gelebten Charakterwerte entfalten sie ein beziehungsstarkes Business, das sich positiv auf die Wahrnehmung und den Erfolg der Marke auswirkt. Eine starke und gute Charaktermarke zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die zusammenwirken, um eine unverwechselbare und anziehende Markenidentität zu schaffen, die sowohl intern als auch extern gelebte Werte widerspiegelt. Hinweis: Siehe den Begriff “Charakter” – auch in Abgrenzung zu “Persönlichkeit“.

Buch: Wertebasiertes ESG. Unternehmensethik im 21. Jahrhundert

Buch: „Wertebasiertes ESG – Unternehmensethik im 21. Jahrhundert“

Buch: „Wertebasiertes ESG – Unternehmensethik im 21. Jahrhundert“ Herausgeber: Rainer Dunkel und Frank H. SauerAusgabedatum: 1. Auflage / 3. Oktober 2023 Das Buch ist für Sozialunternehmen und gemeinwohlorientierte Unternehmen kostenlos (mit Ausnahme etwaiger Versandkosten zum Selbstkostenpreis) ISBN: 978-3947672110Regulärer Preis: 12,00 € DE / 12,30 € AT Hinweis: Dieses Buch ist Teil des Projektes #valuesmatter und wird 2025 erweitert und voraussichtlich Ende 2025 als Neuauflage erscheinen. Klappentexte (Rückseite) Eine Welt, die sich den Herausforderungen des Klimawandels, sozialer Ungleichheit und ethischer Verantwortung gegenübersieht, benötigt ein neues Konzept: ESG steht für „Environmental Social Governance“. Doch was genau steckt hinter dieser Abkürzung, die nicht nur die Wirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft betrifft? In diesem Buch beleuchten wir ESG von vielen Seiten und wie es Unternehmen dazu auffordert und inspiriert, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. ESG verlangt grundlegende Veränderungen im Denken und Handeln der Wirtschaft, um unsere planetaren Grenzen zu schützen. Das Wesentliche haben wir klar und verständlich für Sie aufbereitet. Wir zeigen […]

Der Hashtag #valuesmatter

Der Hashtag #valuesmatter wird genutzt, um hervorzuheben, dass Werte – wie Solidarität, Ehrlichkeit, Respekt, Gerechtigkeit oder soziale Verantwortung – in bestimmten Situationen oder generell im Leben von großer Bedeutung sind. Häufig findet man ihn in Beiträgen von Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen, die ihre Grundsätze und ethischen Leitlinien betonen wollen. Der Fokus liegt dabei darauf zu verdeutlichen, welche Prinzipien für die jeweilige Person oder Organisation zählen und warum diese Prinzipien unverzichtbar sind – sei es im zwischenmenschlichen Umgang, in der Arbeitswelt, in der Politik oder im gesellschaftlichen Kontext. Mit dem Hashtag #valuesmatter wird also bekräftigt, dass man bewusst und reflektiert nach bestimmten Werten handeln sollte, da diese das Fundament für ein respektvolles und faires Miteinander bilden. Bewusst haben wir unser Projekt so genannt, um klar zu adressieren wofür wir stehen und was unsere Mission begründet.

Sozialunternehmen

Wichtiger Hinweis: Unsere Angebote richten sich an „alle“ Personen und Unternehmen.Siehe „Unsere Zielgruppe“ Definition und Beschreibung der Begriffe „Sozialunternehmen“ beziehungsweise „gemeinwohlorientiertes Unternehmen“ „Sozialunternehmen“ oder auch „gemeinwohlorientiertes Unternehmen“ bezeichnet im Sinne dieser Förderrichtlinie ein Unternehmen, unabhängig von seiner Rechtsform (und zur Klarstellung, einschließlich eines Ein-Personen-Unternehmens), das in Übereinstimmung mit seiner Satzung oder einem anderen Rechtsdokument, durch das es gegründet wurde, als Hauptziel das Erreichen messbarer, positiver sozialer Auswirkungen hat und nicht die Erzielung von Gewinnen für seine Eigentümerinnen und Eigentümer, ihre Partnerinnen und Partner sowie Aktionärinnen und Aktionäre, und welche Erbringung von Dienstleistungen oder Gütern, die eine soziale Rendite erwirtschaften; und/oder ein Verfahren zur Produktion von Waren oder Dienstleistungen anwendet, das sein soziales Ziel verkörpert. Die Gewinne sind in erster Linie zur Erreichung seines Hauptziels zu verwenden und über vordefinierte Verfahren und Regeln für Gewinnausschüttungen und Anteilseignerinnen und Anteilseigner und Eigentümerinnen und Eigentümer verfügt, die sicherstellen, dass eine solche Ausschüttung das […]