Vorhandene Seiten zu: Unternehmertum

13 Beiträge

Pain-Point Party – zusätzliche Anleitung und Tipps

Produkt Spiel Papier & Online Gefördert durch: Pain-Point PartyZusätzliche Anleitung und Tipps Ihr habt das Spiel PAIN-POINT PARTY erworben? Dann findet Ihr hier auf dieser Seite wichtige Hinweise darüber, wie man das Spiel spielen kann und sollte – und wie die einzelnen Karten und insbesondere die Fragen zu interpretieren sind. Ziel ist grundsätzlich, aus einer rein „verkopften“ Denke auszusteigen und eher intuitiv spielerisch zu agieren. FAQ 1. Was ist die Pain-Point Party eigentlich? Stell dir vor, euer Team sitzt an einem Tisch … und plötzlich werden Herausforderungen zu Chancen und Perspektiven zu Spielkarten!Die Pain-Point Party ist kein klassisches Meeting, sondern ein kreatives Abenteuer, das euch hilft, festgefahrene Muster aufzubrechen, verborgene Chancen zu entdecken und gemeinsam frische Ideen zu entwickeln. 2. Wer ist der Pain-Point Pilot – und warum braucht es ihn? Der Pain-Point Pilot ist so etwas wie der Spielleiter – aber mit einer besonderen Mission:Er sorgt dafür, dass ihr […]

Pain-Point-Party

PAIN-POINT PARTY
Ein Werte-Perspektivenspiel für Organisationen und Teams. Spielerisch zu mehr Klarheit und Verbundenheit

Values Future Check VFC

Wir machen den Test: Wie steht es um Eure Unternehmenskultur? Euren Spirit? Eure Zukunft? Mit dem “VALUES FUTURE CHECK” prüfen wir anhand von relevanten Indikatoren, wo es vielleicht zwickt, hakt oder klemmt. Und selbstverständlich auch, wo es gut oder gar sehr gut läuft.Der VFC ist eine Art „kleines Blutbild[1]“. Der Ablauf 7 Fragen in nur 30 Minuten per lockerem und vertraulichem Video-Call mit einem unserer Senior-Wertecoaches. Im Anschluss erstellen wir anhand von relevanten Indikatoren eine Auswertung, die wir ausschließlich dem Gesprächspartner vertraulich zukommen lassen. Warum ist eine stimmige Unternehmenskultur ein Erfolgsfaktor? Die Kultur eines Unternehmens beeinflusst maßgeblich die Effizienz in dessen Wertschöpfung und bestimmt seinen Wert in der Gesellschaft. Ein gesundes und nachhaltig erfolgreiches Unternehmen zeichnet sich durch eine klare und durchgängig gelebte Unternehmenskultur aus. Ein Unternehmen hat immer eine Kultur – egal, ob Sie gut oder schlecht ist. Eine Unternehmenskultur ist ein kollektives Wertesystem, das Geschichte(n) schreibt und weitererzählt. Die Herausforderung […]

This is the sign you've been looking for neon signage

Arbeitgebermarke attraktiv und wirksam

Weniger Versprechen, mehr Substanz: So wird eure Arbeitgebermarke attraktiv und wirksam. Der Fachkräftemangel trifft viele gemeinwohlorientierte Organisationen besonders hart. Die Aufgaben sind wichtig, die Menschen engagiert – und doch fällt es schwer, neue Kollegen zu gewinnen oder langjährige Mitarbeitende zu halten.Warum ist das so? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Die Gründe für Fluktuation und Personalmangel sind vielschichtig, aber im Kern ähneln sie sich. Unerfüllte Bedürfnisse sind das verbindende Muster – zu wenig Wertschätzung, zu hohe Belastung, zu wenig Perspektive. Und genau hier beginnt Arbeitgebermarke. Nicht bei Logos oder Jobanzeigen, sondern dort, wo Menschen spüren: „Hier werde ich gesehen. Hier kann ich wachsen. Hier will ich bleiben.“ Mehr als Marketing – was Arbeitgebermarke wirklich meint. Viele denken bei Employer Branding an Recruiting-Kampagnen, Hochglanzbroschüren oder Benefits auf der Karriereseite. Doch diese Maßnahmen sind nur das sichtbare Ergebnis einer tieferliegenden Strategie. Sie sind wie die Äste, Blätter und Früchte eines Baumes. Die […]

selective focus photography of yellow sunflowers

Ohne Regen keine Sonnenblume

Eine Ermutigung zur geistigen Wetterwende in wilden Zeiten Gedanken zur Wertearbeit – oder: Wie man im Unternehmensalltag nicht durchdreht, wenn draußen Sturm ist Mal ehrlich: Wer heutzutage in Unternehmen Verantwortung trägt, weiß, dass es manchmal aussieht, als hätte das Leben einen Mixer eingeschaltet – auf höchster Stufe. Transformation, Disruption, Purpose hier, KI da – und irgendwo dazwischen versuchen wir, halbwegs klar zu denken, menschlich zu führen und nicht komplett gaga zu werden. Leicht gesagt. Aber genau da liegt die große Kunst: nicht verrückt werden, wenn alles verrückt ist. Sondern anders verrückt denken. Mit Herz, Humor und Haltung. Wie? Durch Perspektivwechsel – und ein bisschen Wetterphilosophie. Was hat Wetter mit unternehmerischen Werten zu tun? Alles! Wenn wir ehrlich sind, führen wir innerlich ständig Wettergespräche mit uns selbst: Aber hey – statt über das Wetter zu jammern, können wir es auch zur inneren Klimaanlage machen. Denken wir an die Sonnenblume. Sie steht […]

Wertschätzung als Schlüsselfaktor erfolgreicher Teamführung

Warum verlassen langjährige Mitarbeitende ein Unternehmen? Häufig hören wir rationale Begründungen: Doch sind das wirklich die ausschlaggebenden Faktoren? Oder dienen sie nur als bequeme Erklärungen, um nicht tiefer in die wahren Beweggründe einzutauchen? Die wahren Motive: Wachstum und Wertschätzung Menschen handeln selten nur aus finanziellen oder praktischen Erwägungen heraus. Unsere Motivation wird von tieferliegenden Bedürfnissen gesteuert: Sicherheit, soziale Zugehörigkeit und persönliches Wachstum. Betrachten wir das menschliche Verhalten aus psychologischer Sicht, wird deutlich: Menschen entwickeln früh Strategien, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Ein Kind, das beispielsweise seinen Spielmoment verlängern möchte, entwickelt Methoden, um dies zu erreichen – etwa durch Verhandeln oder Beharren. Diese erlernten Muster begleiten uns oft ins Erwachsenenleben. Übertragen auf den Berufsalltag bedeutet das: Wer sich entfalten und wachsen will, sucht nach Wegen, dies zu ermöglichen. Wird diese Entwicklung blockiert oder fehlt die Anerkennung für individuelle Stärken, entsteht Unzufriedenheit. Fehlt die Perspektive auf Entwicklung, stellen sich Mitarbeitende zwangsläufig die […]

Kennen Unternehmen ihre Werte wirklich?

Warum das für Startups über Wachstum oder Stillstand entscheiden kann. Werte? Haben wir! … Oder? Die meisten Startups (und auch sehr viele etablierte Unternehmen) glauben, sie hätten Werte – einfach weil irgendwo auf der Website „Innovation“, „Teamgeist“ oder „Nachhaltigkeit“ steht. Doch das ist häufig nicht mehr als ein Buzzword-Bingo. „Unsere Werte, das sind: Innovation, Teamgeist, Transparenz und Nachhaltigkeit.“ Das klingt gut – und ist schnell gesagt. Doch wie tief gehen solche Aussagen wirklich? Und: Wie stark wirken sie tatsächlich auf Kultur, Produktentwicklung und unternehmerisches Wachstum? Einfach solche „ausgelutschten“ Begriffe zu nennen, ist meist sogar kontraproduktiv und kann nach hinten losgehen. Gerade in Startups erleben wir häufig: Die Geschäftsidee ist brillant, das Team motiviert, das Produkt hat Potenzial – doch irgendwann knirscht es. Konflikte im Team, diffuse Entscheidungen, kein gemeinsames „Warum“. Der Grund liegt oft an einem blinden Fleck: den nicht geklärten oder nicht gelebten Werten. Werte: Das unterschätzte Betriebssystem Werte […]

man standing beside rock formation

Werte als Resilienzfaktor in haltlosen Zeiten

Wie steht es um Deine Orientierung als Führungskraft, wenn mehr oder weniger alles um Dich herum ins Wanken gerät? Wenn einer Krise die andere folgt? Oder alles gleichzeitig? Wenn unzählige Entscheidungen mit teilweise erheblicher Tragweite und unter Zeitdruck zu treffen sind? Es gibt kaum etwas Schlimmeres als innere Orientierungslosigkeit. Immer mehr Entrepreneur:innen, die ich begleite oder mit denen ich im Gespräch bin, empfinden inmitten dieser Turbulenzen inzwischen keinen Sinn mehr in dem was sie tun und haben die Perspektive für eine erfüllende Zukunftsreise verloren. Der innere Antrieb ist auf der mühevollen Strecke geblieben. Schon vor den Krisen haben wir gelernt zu funktionieren und verlernt selbst wirksam zu sein. Dieses Defizit blockiert oder erschwert jetzt die Orientierung und entwickelt sich womöglich zur existentiellen Not. Ich selbst habe das vor einigen Jahren inmitten meiner persönlichen Lebenskrise erlebt – Diagnose Burnout. Meine Welt drehte sich anders herum. Ich funktionierte nicht mehr und die […]

Einladung: #VALUESmatter INSIGHTS – Einblicke in wertebasierte Unternehmensführung

Jeden Dienstag um 12:00 Uhr laden wir zu diesem kompakten Online-Video-Call ein. Werte spielen eine zentrale Rolle für die Unternehmenskultur, wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftliche Verantwortung. Doch wie können Unternehmen ihre Werte gezielt nutzen, um Orientierung zu schaffen und tragfähige Entscheidungen zu treffen? Im kostenlosen Live-Webinar #VALUESmatter INSIGHTS geben wir erste Einblicke in das Potenzial wertebasierter Unternehmensführung. Was erwartet Euch? Das Webinar bietet einen kurzen Überblick darüber, wie Werte strategisch genutzt werden können, um Unternehmen und Organisationen nachhaltig zu stärken. Sie erfahren, wie Wertearbeit in der Praxis funktioniert und welche Ansätze sich bewährt haben. 💡 Impuls & Einführung: Worum geht es bei wertebasierter Führung?📌 Praxisbeispiele: Wie können Werte konkret im Unternehmensalltag verankert werden?🔗 Einblick in unsere Angebote: Welche weiteren Formate unterstützen eine vertiefte Auseinandersetzung? Das Webinar dient als Einstieg ins Thema und zeigt auf, welche Möglichkeiten wertebasierte Prozesse bieten. Es gibt zudem Raum für Fragen und Austausch. Für wen ist das […]

ESF - Logo

Partner

Um Wertearbeit in Sozialunternehmen einzuführen, benötigen wir starke Partner, die uns mit ihren Assets, ihrer Expertise und ihrer tatkräftigen Unterstützung in vielen Bereichen begleiten. Hier stellen wir unsere wichtigsten Partner vor – von Förderung, Finanzierung, Knowhow und Technologie bis hin zu Marketing und Netzwerken – und zeigen damit, dass wir gut vernetzt gemeinsam daran arbeiten, Werte zu etablieren, nachhaltige Strukturen zu schaffen und einen langfristigen, positiven Impact in der Gesellschaft zu erzielen. BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.Finanzielle Förderung von #VALUESmatter. Website ESF+ Europäischer Sozialfonds Plus.Finanzielle Co-Förderung von #VALUESmatter. Website VALUES ACADEMY Materialien und Tools für Wertearbeit, inklusive des Online-Wertelexikons. Website EUWEA EUWEA – Europäische Werte Akademie.Komplette Projektumsetzung. Website DA VINCI 3000 Lizenzübertragung von urheberrechtliche geschützten Materialien und autorenrechtlich geschützten Texten bezüglich Wertearbeit und -didaktik. Website Intuistik-Verlag Etablierter Verlag für Wertebücher, -spiele und Tools.ISBN-Vergabe, Herausgabe , Lektorat und Listungen von Publikationen (Bücher, eBooks, Downloads) des Projektes. Website WERTELAND Idealistisch und politisch engagiertes „Movement“, dass […]