Vorhandene Seiten zu: Motivation

6 Beiträge

brown wooden bench on beach during daytime

Urlaub und Werte – Brauchte ich wirklich eine Auszeit?

Zwischen Flucht, Sehnsucht und Alltagsgestaltung. „Und, wo warst du im Urlaub?“ – kaum eine andere Frage begleitet die letzten Wochen so sehr wie diese. Viele erzählen von Strand, Bergen oder Städtereisen, von Abenteuern und Erholung, vom „einfach mal raus- und runterkommen“. Doch wenn wir ehrlich sind, steckt hinter der Urlaubszeit mehr als nur Sonne, Meer und Freizeit. War der Urlaub wirklich nur Erholung – oder war er vielleicht auch eine Flucht aus dem Alltag? Und welche Werte haben wir in dieser Zeit gelebt, die uns sonst fehlen? Urlaub als Spiegel unserer Werte Urlaub war selten nur „Pause von der Arbeit“. Er zeigte vielmehr, welche Werte uns wichtig sind: Urlaub wurde so zu einem Brennglas für unsere Werte. Und genau darin liegt die spannende Erkenntnis: Wenn wir bestimmte Werte nur im Urlaub leben konnten – was sagt das über unseren Alltag aus? Urlaub als Flucht Für viele bedeutete der Urlaub auch: […]

four boy playing ball on green grass

Erlebnis versus Ergebnis!

Warum wir mehr auf das Wie achten sollten – und nicht nur auf das Was. In unserer durchgetakteten Welt regiert das Ergebnis. Wir planen, optimieren, liefern ab. Alles muss sich rechnen, alles soll sich lohnen – möglichst schnell, möglichst effizient. Doch dabei übersehen wir oft etwas Entscheidendes: Menschen wachsen nicht an Ergebnissen allein. Sie wachsen an dem, was sie erleben. Ob im Klassenzimmer, im Teammeeting oder im eigenen Leben – wer nur auf das Ziel starrt, verliert das Gefühl für den Weg. Und genau da liegt der Schlüssel: Denn nachhaltiger Erfolg entsteht nicht trotz, sondern durch gelungene Erlebnisse. Ergebniswerte versus Erlebniswerte Im Rahmen unserer #valuesmatter-Initiative sprechen wir häufig über die Unterscheidung von Ergebniswerten und Erlebniswerten. Beide sind wichtig – doch sie wirken unterschiedlich. Beide Wertetypen haben ihre Berechtigung. Aber wenn Erlebniswerte systematisch vernachlässigt werden, entstehen Defizite, die kein Zielerreichungsgrad kompensieren kann – weder in Schulen noch in Organisationen, noch im […]

selective focus photography of yellow sunflowers

Ohne Regen keine Sonnenblume

Eine Ermutigung zur geistigen Wetterwende in wilden Zeiten Gedanken zur Wertearbeit – oder: Wie man im Unternehmensalltag nicht durchdreht, wenn draußen Sturm ist Mal ehrlich: Wer heutzutage in Unternehmen Verantwortung trägt, weiß, dass es manchmal aussieht, als hätte das Leben einen Mixer eingeschaltet – auf höchster Stufe. Transformation, Disruption, Purpose hier, KI da – und irgendwo dazwischen versuchen wir, halbwegs klar zu denken, menschlich zu führen und nicht komplett gaga zu werden. Leicht gesagt. Aber genau da liegt die große Kunst: nicht verrückt werden, wenn alles verrückt ist. Sondern anders verrückt denken. Mit Herz, Humor und Haltung. Wie? Durch Perspektivwechsel – und ein bisschen Wetterphilosophie. Was hat Wetter mit unternehmerischen Werten zu tun? Alles! Wenn wir ehrlich sind, führen wir innerlich ständig Wettergespräche mit uns selbst: Aber hey – statt über das Wetter zu jammern, können wir es auch zur inneren Klimaanlage machen. Denken wir an die Sonnenblume. Sie steht […]

Was sind Werte?

Werte-Seminar Online 2 Stunden Gefördert durch: Was sind Werte? Und warum sind Werte besonders für gemein­wohl­orientierte Unter­nehmen wichtig? Werte sind allgegenwärtig. Sie steuern unser Denken, Handeln und unserer Entscheidungen. Wenn wir bewusst damit umgehen, entsteht viel Gutes. Sie spielen auch eine zentrale Rolle in der Mission und dem langfristigen Erfolg von Teams und Unternehmen. Was?  In diesem Online-Seminar tauchen wir gemeinsam in das Mysterium der menschlichen Wert­vor­stellungen ein und ergründen die Wirkungs­mechanismen von Werten, Motiven und Zielen. Ihr erfahrt alles Wichtige über Werte­arbeit in Unter­nehmen. Dazu beantworten wir folgende Fragen: Welche Bedeutung haben Werte für Individuen und für Organisationen? Was sind Werte und welche Formen, Arten und Typen es gibt? Was sind Motive? Wie werden Werte ermittelt und wertes­ystemisch auf­gestellt? Wie funktio­nieren Werte­systeme für Teams und Unter­nehmen? Wie wird ein Leit­bild erstellt, damit es lebendig und wirksam ist? Was ist werte­basierte Führung? Beispiele aus der aktiven Werte­arbeit (Ermittlungen, Auf­stellungen etc.) […]

Haltung zeigen

Impuls-Workshop Online 2 Stunden Gefördert durch: Haltung zeigen und gelingend wahren Auf ein klares Standing kommt es an! Gemein­wohl­orientierung ist Haltung und Vision mit dem Ziel einer bewussteren, nach­haltigen und soli­darischen Gesell­schaft. Sie gibt Orient­ierung in Schlüssel­situationen mit Förder­gebenden, Stake­holdern, Kund:innen und der Kommunal­politik. Was? Die Teilnehmenden lernen, ihre Unternehmens­werte klar zu kommunizieren und in schwierigen Situationen selbst­bewusst zu vertreten.  Ein haltungs­wahrendes Standing verschafft Handlungs­spielräume und Klarheit für das Gegen­über. In diesem Work­shop geht es nicht um Mani­pulation oder einem Verkaufs­training, sondern um authentische Kommunikation auf Augen­höhe. In zwei Stunden wird inter­aktiv Wissen zu Haltung, Werte­motiven und förderlichen Argu­mentations­strategien vermittelt. Die Teil­nehmenden durch­laufen kurze Übungen in Klein­gruppen und erhalten Zeit zum Erfahrungs­austausch.  Dieser Works­hop bietet Ihnen argumentativ-wert­bewusstes Austausch- und Übungs­format für eine klare Haltung gegen­über Ihren Stakeh­oldern und potentiellen Kund:innen. Für wen? Der Workshop richtet sich an StartUps und gemein­wohl­orientierte Unter­nehmen, die ihre Position stärken wollen. Dozent Robert Berthold ist […]

Gelingend kommunizieren

Impuls-Workshop Online 2 Stunden Gefördert durch: Gelingend kommunizieren Ein interaktiver Workshop zur Entwicklung einer zukunfts­fähigen Unter­nehmens­kommunikation Entdecken Sie die Kraft der Kommunikation: Dieser werte­orientierte Work­shop bietet Ihnen die Möglich­keit, Ihre internen Kommu­nikations­fähigkeiten zu verbessern und eine positive Unter­nehmens­kultur zu gestalten. Was? In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen wert­schätzender Kommu­nikation kennen und erfahren, wie Sie diese aktiv in Ihrem beruf­lichen Alltag ein­setzen können. Sie werden in die Lage versetzt, ein positives Arbeits­klima zu schaffen, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Zusammen­arbeit im Team zu stärken. Stärken Sie Ihre Kommunikations­fähigkeiten und entdecken Sie, wie Sie durch wert­schätzende Kommunikation Konflikte lösen, Motivation steigern und die Zusammen­arbeit fördern können. Für wen? Der Workshop richtet sich an StartUps und gemeinwohl­orientierte Unternehmen, die ihre interne Kommunikation stärken wollen. Dozent Robert Berthold ist erfahrener Teamtrainer und Wertecoach, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Werte im Innen und Außen zu leben. Termin Wunschtermin wählen und direkt anmelden: Übersicht […]